Griechenland tritt EU-Ratspräsidentschaft an
Seit dem Jahreswechsel hat Griechenland die EU-Ratspräsidentschaft für das erste Halbjahr 2014 inne. Regierungschef Antonis Samaras nannte Sparen, Wachstum und die Bekämpfung illegaler Migration als die drei Hauptziele, auf die sich Griechenland während des EU-Vorsitzes konzentrieren wolle.
Außerdem sollten möglichst viele laufende Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen werden, Leitlinien für die EU-Einwanderungspolitik beschlossen und die sogenannte Jugendgarantie gegen Jugendarbeitslosigkeit umgesetzt werden.
Wegen des Sparkurses in dem EU-Land wollen die Griechen mit rund 50 Millionen Euro für die Ratspräsidentschaft auskommen; beispielsweise werden weniger Mitarbeiter beschäftigt als im vorherigen Halbjahr.
Im Juli 2014 wird Italien den EU-Vorsitz übernehmen.
« Zur Übersichtsseite "Aktuelles"